Das Ostschweizer Kinderspital ist eines von drei eigenständigen Kinderspitälern der Schweiz. Es übernimmt mit seinen rund 800 Mitarbeitenden für seine Stiftungsträger – die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein - die Aufgabe eines regionalen Kompetenzzentrums auf höchster medizinischer Versorgungsstufe für Kinderheilkunde (Pädiatrie), Kinder- und Jugendchirurgie sowie in der Adoleszentenmedizin und Pädiatrischen Psychosomatik. Wir orientieren uns bei der Beratung, Behandlung, Pflege sowie Betreuung am Gesamtsystem Familie sowie den zehn Artikeln der «European Association for Children in Hospital».
Das Ostschweizer Kinderspital ist eines von drei eigenständigen Kinderspitälern der Schweiz. Es übernimmt mit seinen rund 800 Mitarbeitenden für seine Stiftungsträger – die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein - die Aufgabe eines regionalen Kompetenzzentrums auf höchster medizinischer Versorgungsstufe für Kinderheilkunde (Pädiatrie), Kinder- und Jugendchirurgie sowie in der Adoleszentenmedizin und Pädiatrischen Psychosomatik. Wir orientieren uns bei der Beratung, Behandlung, Pflege sowie Betreuung am Gesamtsystem Familie sowie den zehn Artikeln der «European Association for Children in Hospital».
Psychologische Psychotherapeutin oder psychologischen Psychotherapeuten (70 - 80%)
Ihre Aufgaben Als Fallführende behandelnde Sie im stationären Setting Kinder und Jugendliche mit psychischen resp. psychosomatischen Erkrankungen unter Einbezug ihrer Familien. Sie haben zudem die Möglichkeit, ambulant Abklärungen und Psychotherapien durchzuführen. Gruppentherapie und erfahrungsabhängige Teilnahme am Konsiliardienst für das Ostschweizer Kinderspital ergänzen ihr Aufgabenspektrum.
Ihr Profil
Sie haben ihre Psychotherapieweiterbildung begonnen oder abgeschlossen und Interesse, Ihre Erfahrungen in verschiedenen klinischen und interdisziplinären Kontexten einzubringen resp. zu erweitern.
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Psychologie auf Masterniveau mit.
Sie schätzen das eigenständige Arbeiten und die Zusammenarbeit mit Kolleginnen unterschiedlicher Fachbereiche.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine anregende und vielfältige Tätigkeit mit einem breiten klinischen Spektrum. Bei Interesse können Sie sich in ein psychosomatisches Spezialgebiet einarbeiten.
Sie sind Teil eines grossen motivierten Psychotherapeutenteams.
Wir legen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitung und unterstützen Ihre berufliche Entwicklung mit Supervision sowie internen und externen Fort- und Weiterbildungen.